Binge-Eating-Störung

Die Binge-Eating-Störung ist eine psychische Essstörung, bei der es zu wiederholten Essanfällen kommt – ohne dass danach Erbrechen oder andere kompensatorische Maßnahmen erfolgen (wie bei Bulimie).

Betroffene essen in kurzer Zeit sehr große Mengen – deutlich mehr, als andere in derselben Zeit essen würden – oft begleitet von Kontrollverlust, Schuldgefühlen und Scham. Anders als bei Bulimie wird das Gegessene aber nicht „rückgängig“ gemacht.

Wichtige Merkmale:

  • Wiederkehrende Essanfälle, meist heimlich und begleitet von Kontrollverlust
  • Gefühl von innerem Druck oder Leere vor dem Essen, danach Schuld, Scham oder Ekel
  • Kein Erbrechen oder Fasten danach, wodurch es häufig zu Übergewicht oder Adipositas kommt
  • Starkes emotionales Leiden, oft Rückzug und geringes Selbstwertgefühl
  • Häufige Diätversuche, die jedoch die Essanfälle noch verstärken können

Ursachen:

Auch hier spielen viele Faktoren zusammen – körperlich, psychisch, sozial:

  • Stress, Trauer oder emotionale Belastung
  • Versuch, Gefühle mit Essen zu regulieren (emotionales Essen)
  • Geringes Selbstwertgefühl und Selbstkritik
  • Frühe Diäterfahrungen und Gewichtsdruck
  • Familiäre Konflikte, Leistungsdruck oder traumatische Erlebnisse

Was können Eltern tun?

  • Essanfälle ernst nehmen, ohne Vorwürfe oder Scham zu verstärken
  • Über Gefühle sprechen lernen, nicht nur übers Essen
  • Gemeinsame, strukturierte Mahlzeiten fördern – ohne Druck oder Bewertung
  • Fachliche Hilfe suchen: Spezialisierte Therapeut:innen, Kinderärzt:innen oder Beratungsstellen bieten Unterstützung
  • Vorbild sein für einen entspannten Umgang mit Essen, Körper und Emotionen

 

Wichtig:
Die Binge-Eating-Störung ist keine „Willensschwäche“ und hat nichts mit „zu viel Appetit“ zu tun. Sie ist eine ernstzunehmende Erkrankung, aber gut behandelbar – besonders, wenn früh erkannt wird, was dahintersteckt.

©2025 Sorgenfrei Essen. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.